...dachte ich, wären vielleicht ein paar Seifenteller für meine Seifen ganz nett.
Die ersten gibts mal mit Lavendel, aufgespritzt mit Glas-Creme:

und dann hatte ich noch Farbe übrig, also sind noch schnell zwei WIndlichter entstanden:

Und ist schon alles in meinem Shop gelandet;-)
Außerdem habe ich heute schon mein s.w.a.p. Paket von
babaprincesse angekommen. Juhuu!
Aber ich lasse es noch verschlossen, und warte bis sie meines auch bekommen hat, obwohl meine Neugier natürlich riesen groß ist *hihi*, mal sehen, wie lange ich durchhalte *g*
Achja, wegen den
Häkelröschen: Eine genaue Häkelschrift wäre etwas zu schwierig, vielleicht. Ich versuche es euch einfach so zu erklären:
4-5 Lftm zu einem Ring verschließen, mit Stbch ausfüllen. Dann mit einer normalen Reihe Stbch beginnen, aber ab der Hälfte schneckenförmig nach innen wandern. Innen angekommen eine ordentliche Reiche Stbch wieder nach außen häkeln. Die Häkelschlaufe an die Unterseite ziehen und sich mit Kettmaschen an die nächste gewünschte Postion häkeln. Dort dann in von unten eine weitere Reihe Stbchen in die bereits vorhandenen Stbchen einarbeiten, aber keine ganze Reihe sondern ein bis zwei cm freilassen, die Arbeit wenden und eine Reihe Stbchen retour häkeln. Dann wieder die Schlaufe nach unten auf den Boden ziehen, wieder mit Kettmaschen an die nächste gewünschte Position ziehen, wieder eine neue Stbchenreihe an der Unterseite der vorigen beiden Reihen beginnen, am besten zwischen der ersten und zweiten Reihe einstechen, sodaß die neue Reihe mit zwei Reihen Stbchen immer um eines höher ist.
Einfach so weiter, so groß sie halt werden soll. Für die Blätter einfach mit Kettmaschen am Rosenboden von innen nach außen häkeln am Ende der Rose mit Luftmaschen weitermache, so lang wie das Blatt werden soll, dann auf jeder Seite dieser Kette Stbchen einhäkeln. Faden vernähen, fertig.
Ich hoffe, ihr habt das so verstanden???
So, die Arbeit ruft...
*wink*
Betty