Montag, 17. August 2009

Urlaub adé...

...mein Held ist seit heute wieder arbeiten. Also ist auch mein Urlaub zu Ende, Hilfe, die Ferien sind noch so lang und ich bin mit der Meute alleine;-)

Deshalb melde ich mich auch nur ganz kurz und will Euch Helden, Maiden und Knappen zeigen.

DSC_2030

Ich habe noch fleißig genäht vorm großen Mittelalterfest in Jedenspeigen. Mein Kleid, nach eigenem Schnitt und Entwurf, habe ich noch ein Mal genäht, dieses Mal schöner und ausführlicher. Aber besonders stolz bin ich auf Tristans Bogenschützenkleidung, Hemd, Hose, Wams und eine Kappe, die ich alle nach eigenen Vorstellungen umsetzen konnte. Und die größe Freude hatte ich damit, weil er selbst so begeistert war es zu tragen und sich richtig wohl drinnen fühlte, mehrmals wurde er damit sogar fotografiert, das hat ihm richtig gut gefallen.

Tristan Bowman

Und mein Held, war das erste Mal in schottischer Tracht unterwegs, aber nicht mit einem 'normalen Kilt', sondern mit dem Original dem 'Belted Plaid' - 5 Meter Wolltartan ordentlich gelegt, gefaltet, gegurtet und gebunden.

Das und noch mehr könnt ihr HIER sehen.

so, ich muss heute die Vorhänge ganz fertig machen, mit denen ich gestern noch angefangen habe, mehr davon morgen.

Mittwoch, 12. August 2009

12 von 12

12 von 12 im August

... spät aber doch schaffe ich es heute noch. Also ganz schnell.

1.Morgens fällt der erste Blick auf die herrlichen getrockneten Hortensien, die ich gestern geschenkt bekommen habe, drei richtig große langstilige Blüten.
2. Der neue Schwedenkatalog ist heute Pflichtprogramm, passenderweise am neuen Sofasesselbezug 3. Der Balkon verlangt nach einer Reinigung, also schön brav Regal wischen. 4. Unser Portulak trotzt den dunklen Wolken 5. Letzte Woche haben wir ja Keller aufgeräumt, dabei fiel mir auch wieder die Babywäsche in die Hände, frisch gewaschen muss sie noch verräumt werden. Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Größe 42 haben meine Jungs bei ihrer Geburt getragen. 6. Auf die Taufanzuüge, die meine Mama für sie genäht haben, gehören verstaut. 7. der restliche Tag gehört der Nähmaschine und mir, Tristan bekommt ein Bogenschützenoutfit fürs Ritterfest am Wochenende. 8. Der Besatz ein Alptraum, aber die Hose ist schon fertig, passt und begeistert. 9. Abendessen Kannichen wie in der Toskana, für mich gabs Hühnchen, ich mag kein Flauschhäschen essen *g* 10. Mit Tristan Sticker eingeklebt, allerdings nur einen, dafür haben wir schon 117 doppelte, uns fehlen allerdings dank stickermanager.com auch nur mehr wenige 11. Noch eine Runde 'Werwar's vorm Schlafengehen, das absolute Lieblingspiel der Jungs momentan 12. den halben Tag mit der neuen Kamera meiner lieben SChwester geliebäugelt, eine Nikon 5000

So, nun mache ich den Besatz fertig, dann muss ich noch Löcher stanzen, schön einfassen und binden, mehr Bilder vom fertigen Teil gibts am Samstag. Und morgen nähe ich mir auch ein neues Kleid fürs Fest.

Lila Laune...

...kam heute auf und wie. Der Postbote hat mir eine herzliche Überraschung von Sylviegebracht. Liebe Sylvie, ich bin hin und weg, so eine große Freude hast Du mir gemacht. So ein wundervoller Schal, ich werde ihn heute noch ausführen und die lila Kleinigkeiten passen perfekt in die Lila Nähschale, Tausend Dank Sylvie *umärmel*

DSC_1648

DSC_1649

DSC_1651

DSC_1653

Ich melde mich heute sicher noch Mal, heute habe ich nämlich Mal Zeit dafür;-)

Sonntag, 9. August 2009

Fundstücke...

... unser Hochzeitstag war wundervoll und gekrönt wurde er durch ein Fundstück.
Seit gut einem halben Jahr habe ich diese Kette vermisst, die mir mein Held zum Geburtstag geschenkt hat.

DSC_1538

Ich dachte wirklich, ich habe sie verloren - in einem großen Einkaufszentrum - hab' den letzten Tag, an dem ich sie getragen habe, immer und immer wieder rekonstruiert und gesucht und gesucht und telefoniert und und und. Vor allem war ich unendlich traurig, sie nicht mehr zu haben. Das besondere an dieser Kette, ist nämlich die Kette selbst, ein altes Erbstück meines Mannes um sie tat mir besonders leid, so ein feines Stück von der Machart her.
Und wie der Zufall so will, habe ich vorgestern noch schnell was gesucht, bevor wir wegfuhren zu unserem Picknick und schaue in eine Lade, in der ich eh schon 24 Mal gesucht habe und hebe was hoch und da liegt sie, unglaublich, ich konnte es gar nicht fassen. So ein Glück.

Und das hier ist auch ein Fundstück, wobeu richtig gefunden habe ich den nicht...

DSC_1562

... der steh eigentlich schon immer ganz verwahrlost im Stall in der Kronau. Meine Mutter ist ja momentan drauf und dran, sich von allem zu trennen was alt ist, sie mag ja nur die modernen Sachen. Und bei einem Gespräch hat sich dann heraus gestellt, dass dieser Schrank das letzte Möbelstück aus meinem Wiener Kinderzimmer in unserer herrlichen Wiener Altbauwohnung ist. Das wusste ich bis jetzt nicht. Am liebsten hätte ich ihn gleich mitgenommen um mich um ihn zu kümmern, das hat er nämlich bitter nötig, aber in unserem Keller ist leider kein Platz, also muss er da erst ein Mal stehen bleiben, bis ich ihn aus dme Dornröschenschlaf erwecke.

In der Kronau ist übrigens alles sehr alt, das ganze Haus an und für sich. Es ist auch nicht unter kellert, der Keller steht frei, besser gesagt ist in ide Erde gegraben. Dafür sind aber die Wände mit ganz ganz dicken Mauern gebaut, wer sich ein bisserl auskennt, kann nun schätzen wie alt ungefähr. Und wann immer ich an die Kronau denke, was ich eigentlich ständig tue, frage ich mich, wie wir es jemals schaffen werden, es wirklich herzurichten, auch was die WÜnsche und die Finanzen anbelangt ;-)

In unserer Bauernstube, vielleicht kennt ihr sie noch von Bildern, ist natürlich auch uralt. Ihre Fenster mag ich ja besonders.

DSC_1611

DSC_1591

Aber genau dieses Westfenster an der Windwetterseite, hat leider fürchterliche Schäden nach dem letzten Sturm davon getragen, es wird wohl nicht zu erhalten sein *seufz*

DSC_1614

Die nächsten Tage müssen wir alles Löcher vermachen, alle auch die in den Mauern. Im Winter wird der Raum nicht beheizt und nicht benutzt, ist einfach zu kühl dort und der herrliche Kamin, mit weißem Gupf und grünen Punkten, gehört dringend neu gesetzt. Damit wir keine ungebetenen Gäste von Feld und Flur im Winter empfangen wird nun alles dicht gemacht.

Donnerstag, 6. August 2009

Entspannt...

... bin ich, und wie. Mein Held hat nun die dritte Woche Urlaub. Das bedeutet auch Urlaub für mich! Normalerweise ist er unter der Woche erst nachts wieder daheim, und alleine, dass er nun am Abend daheim ist, ist eine Erleichterung für mich sondergleichen. Alles ist einfach viel entspannter, wie genial, wenn es immer so wäre. Auch bleibt richtig Zeit für mich zu arbeiten und einige große Punkte konnten wir von einer Liste streichen, wie z.B. Keller entrümpeln und aufräumen, Vorhänge waschen und neu adaptieren und viele andere Dinge. Einfach viel mehr Zeit ist da, auch für jede Menge Spiele mit den Kindern und wir machen viele Ausflüge, herrlich. Heute gehts z.B. zu den Myrafällen, eine kleine Wanderung also, vor allem eine, die mit den Kleinen schon möglich ist, mit einem netten Picknick im Gepäck.
Auch kulinarisch werden wir verwöhnt, unser Haubenkoch bekocht uns nach Lust und Laune, einziger Wehrmutstropfen, ein Kilo mehr für mich pro Urlaubswoche meines Mannes *seufz*. Schon in der Früh wird feudal gefrühstückt, ein leckeres Mittagessen darf natürlich nicht fehlen und abends wird erst recht aufgekocht *seufz*

Morgen haben wir übrigens unseren 10 Hochzeitstag, nach fast doppelt so vielen gemeinsamen Jahren, sind wir immer noch so verliebt in einander, Lebensmenschen eben.

Am 7.8.1999 auf 1880 m Seehöhe haben wir vor einer romantischen Kapelle mitten im Wald geheiratet. Nie werden wir diesen herrlichen Tag vergessen.

pic_hz_2

pic_hz_1

Morgen wirds aber kein feines Abendessen geben, in irgendeinem schicken Restaurant, nein, wir packen uns einen Picknickkorb für Zwei zusammen, fahren mit der 'Betty', unserer Vespa, an ein Gewässer, mieten uns ein Ruderboot und werden und ein schönes Plätzchen für ein Picknick suchen.

Samstag, 25. Juli 2009

für mich...

... ist es ein Schatz, was ich ganz unverhofft bei meiner Mama im allerletzten Kasten im ehemaligen Stall gefunden habe. Eines meiner eigenen Kindernachthemden mit meinem Monogram (Mädchenname) auf einem meiner alten Kleiderbügel. Ich suche diese Stücke, da müsste es nämlich noch mehr davon geben - genäht hat sie meine Oma - nämlich schon etwas länger, und meine Mama wusste gar nicht, ob sie es denn überhaupt noch hat. Vor allem legt sie auf solche alten Dinge keinen Wert, sie mag alles was modern ist, irgendwie lustig, ich mag widerrum alles was alt ist ;-)
Einen Hinweis darauf, dass ich dieses Teil besonders gerne trug findet man an den diversen Stopfnähten.

DSC_1074

Jetzt hängt es erst Mal am Balkon, da passt es momentan gut hin, denke ich:

DSC_1080

DSC_1077

Das verhunzelte Ding das da noch am Haken hängt, ist ein missglückter Versuch Hortensienblüten in Glycerinwasser zu trocknen. Eigentlich funktioniert das ganz gut, sie waren mit dem Stiel nur seicht im Wasser aufgestellt, damit die Blühte langsam vertrocknen kann.

DSC_0960

Aber dann kam in der Nacht ein massives Unwetter und morgens lagen sie völlig verschrumpelt und kaputt am Boden, wenigstens sind meine kleinen Lieblingsvasen nicht zerbrochen. Wegschmeissen wollte ich die Schrumpelblüten aber trotzdem nicht und habe sie deshalb einfach trotzdem aufgefädelt ;-)

DSC_1075

Ich hoffe also unsere Hortensien tragen bald wieder Blüten, das waren nämlich für momentan die letzten, damit ich einen neuen Versuch starten kann, und dann sicher nicht mehr draußen.

Freitag, 17. Juli 2009



... so heißt er. Hat lange gedauert, bis wir einen Namen dafür hatten.
Mein Held hat einen Longdrink kreiert, für sich selbst in erster Linie, aber im Bekanntenkreis kommt er dermaßen gut an, dass er dringend einen Namen brauchte. Selbst ich mag ihn, obwohl ich nie Alkohol trinke, aber der Geschmack hat einfach was.

DSC_0876

Zunächst die Zutaten:
Eiswürfel
2cl Gin
2cl Wodka
1-2 Dashes Lavendelsirup je nach Geschmack (genau, dafür ist der gedacht- hier das Rezept)
1 Zitronenscheibe
Tonic zum Auffüllen
ein Lavendelhalm für die Deko

Und wieso er nun Albion heißt ist auch ganz einfach. Auf dem Plateau d'Albion in der Provence wächst der richtig feine Lavendel. Albion ist aber auch eine alte Bezeichnung für Großbritanien somit verbinden sich die Länder und die Zutaten. Und 'Down in Albion' ist noch dazu ein Song der Babyshambles, die wir beide so mögen, perfekt, oder?

DSC_0874

Fühlt euch frei ihn auszusprobieren, wir würden uns freuen, wenn er ordentlich die Runde macht und Albion ein richtiger Renner wird;-)

Außerdem waren wir noch fleißig und haben ordentlich eingekocht

DSC_0932

Und zwar Marille, Dirndln, Himbeere und Rosenmarmelade. 60 Gläser sind es insgesamt geworden, die brauchen nun alle schöne Etiketten und teilweise Deckeltücher, ich kann mich bloß nicht dazu aufraffen.

Trotz der Hitze mussten ein paar Marillen unbedingt verbacken werden:

DSC_0913

Die Seite ohne Zucker ist die von Tristan und mir, uns beiden stellts bei Staubzucker buchstäblich die Haare auf.

Da es so riiiichtig heiß und Sommer ist sind wir sehr viel im Garten draußen, obwohl uns dort und überall die Gelsenplage (Schnaken) echt zu schaffen macht und die Jungs mittlerweile aussehen, als ob sie Feuchtplattern (Windpocken) hätten.
Damit ich hier das posting nicht sprenge, gibts Bilder unseres Sommer ab sofort HIER

So, und nun ab ins Bad. Heute abend mache ich mal endlich wieder eien Blogtour, versprochen.

Mittwoch, 15. Juli 2009

Man nehme...

... Eier aus dem Stall, Mehl auf jeden Fall, Zucker, Milch und Salz und Butter ebenfalls und für die Füllung Sahneschnee, Himbeerfruchtgelee, Vollmilchschokoladenplätzchen, Sahnehäubchen Kerzen drauf...

Wer kennt diese Liedzeilen?
Meine Jungs sind ja, zum Glück, alle Pettersson & Findus Fans und an Tristans Geburtstag ist da natürlich die Pfannkuchentorte ganz wichtig, und das obwohl er nun heute schon 8 Jahre alt wird. Fein, dass er die beiden immer noch mag;-)

DSC_0936

Und so wurden heute schon um 7 Uhr morgens Kerzen ausgeblasen, Packerl auf gemacht und Torte gegessen, weil Papa ja in die Arbeit musste.

DSC_0947

Und neben Spielen freute sich unser Hemden- und Krawattenfan auch über solche Geschenke;-)

DSC_0957

Eine echte Pettersson & Findus Pfannkuchentorte muss übrigens schief und wackelig sein, das geht nämlich gar nicht anders.

DSC_0956

Optisch nicht unbedingt eine Schönheit, auch eher schwierig zu essen, aber dafür lecker, wenngleich ich morgens mit so viel Zucker aus Himbeergelee, Nutella und Vanilleoberspuddingcreme gar nicht gut zurecht komme.



Nachmittags gehts noch ins Kino und Abends essen. Eine große Party mit Schulfreunden steht er nächsten Samstag am Programm.

Und ich will eigentlich schon die ganze Zeit über hier posten, auch was mein Held mit dem Lavendelsirup ausgeheckt hat etc. Aber hier sind Ferien und damit komme ich kaum an den PC, sorry.

Dienstag, 30. Juni 2009

So a Lavendel...

... schmeckt wirklich auch flüssig gut;-)

DSC_0727

Auf vielfachen Wunsche poste ich also schnell unser Rezept für Lavendelsirup:

3l Wasser mit 2 kg Zucker aufkochen und abkühlen lassen. 60 Gramm Zitronensäure, eine Pkg. Einsiedehilfe sowie 120 Gramm Lavendelblüten und 3 Scheiben einer unbehandelten Zitrone beifügen. Der Ansatz sollte 5-6 Tage dunkel und kühl stehen. Danach abseihen und in Flaschen füllen.
Dieser Sirup eignet sich besonders gut als Aromageber in der Küche als auch bei Getränken als zusätzlich Geschmacksnote.
Mein Held hat was ganz feines damit 'entworfen', aber damit darf ich noch nicht rausrücken;-)

So, ich habe viel um die Ohren...

P.S: Eliane & Patti ich komme in eure Blogs leider seit IE 8 nicht rein *seufz*, keine Ahnung, woran es liegt, ich probiere es einfach weiter

Mittwoch, 24. Juni 2009

etwas Sonne zwischendurch...

...tut alleine schon auf Bilder gut, oder? Also ich weiß ja nicht, wie die Wetterlage bei ecuh momentan so ausssieht, aber in Österreich regnet es seit Taaaaagen, und zwar mit derartig heftig und dauerhaft, dass in etlichen Gebieten alles auf Hochwasserwarnung steht.

Diese Bilder stammen noch von letzter Woche, ich kam aber erst jetzt dazu sie von der Kamera zu laden und hier reinzustellen, umso mehr freute ich mich über die Sonnenstrahlen darauf.

In unserer Nähe gibt es mehrere Maulbeerbäume, meine Lieblingsbeeren nach den Heidel- bzw. Blaubeeren. Ich beneide die Besitzer dieser Bäume nicht um die Flecken,die die Beeren hinterlassen, sofern es sich um die dunkle Variante handelt. Aber ich freue mich, dass so viele Äste über die Zäune ragen, dass man sie aufsammeln kann.
Mhhhh....

DSC_0340

Unserem Lavendelsirupansatz kommt das Wetter nicht ungelegen, er muss nämlich dunkel stehen und ziehen, nur fürs Foto habe ich ihn schnell ins warme Licht gerückt.

DSC_0341

DSC_0345

Als nächstes wird ein Rosensirup in diesem Glas ziehen.

AChja, und was macht man so, wenn die Tage draußen lang, aber nass sind? Man arbeitet Kleinigkeiten auf, die schon lange anstehen. Dieser Bildauschnitt gehört zu einer meiner liebsten 'Hausihosen', wie meien Kinder sagen würden. Seit Jahren begleitet mich diese Jazzpanty und wahrscheinlich knie ich zu oft, mit dem recht Knie am Boden um aufzuräumen, denn aus einem kleinen Luckerl, wurde schnell ein großes Loch direkt auf Höhe der Kniescheibe, dass ich schon ewig stopfen wollte. Nun habe ich es einfach passend direkt an- und zugehäkelt. *hihi*

DSC_0348

Und nun tue ich wieder das, was ich die letzten Tage dieser Woche auch schon getan habe, d.h. sofern die Jungs mich lassen, kann auch gut sein, dass ich erst wieder nächtens dazu komme. Ob dem bevorstehenden neuen Harry Potter Film, war es mir ein Anliegen das 6.Buch noch ein Mal zu lesen, und weil das nicht reicht, habe ich gleich alle gelesen und bin nun im Buch 7 am Anfang, herrlich, wenn man diese Geschichte an einem Stück durchlesen kann und nicht Jahre dazwischen Wartezeit hat.

Dienstag, 16. Juni 2009

noch nicht perfekt...

...aber immerhin.

Ich habe mir doch letzten Herbst selbst versprochen mir fürs nächste Mittelalterfest ein Kleid zu nähen. Nun das Fest war am letzten Wochenende und freitags habe ich mich wirklich kurzerhand hingesetzt einen Schnitt erstellt und ein Kleid dafür genäht. Und ich war sogar so mutig es auch am Samstag gleich anzuziehen. Obwohl es eigentlich noch nicht wirklich perfekt ist. Aber nun habe ich mal den Schnitt dafür uns bis zum nächsten Fest werde ich es besser ausarbeiten und noch einiges abändern, das verspreche ich mir wieder selbst ;-)

Bilder zeige ich euch, mutigerweise trotzdem:

DSC_0186

DSC_0188

Letzten Freitag bin ich unfreiwillig zum Shoppingopfer geworden. Ja, ich schwöre, ich kann nichts dafür. Ich wollte gar nichts für mich einkaufen, ich habe auch nach nichts dergleichen gesucht. Wir waren in der Innenstadt in Sachen Vatertag unterwegs und dann stolpere ich förmlich über eine Auswahl an Sommerkleidung, und, wenn ich auch gewollte hätte, nein hätte ich nicht sagen können. Sie sind alle gerade zu nach meinem jetztigen Geschmack und so herrlich sommerlich und zeitlos.

DSC_0319

Das dunkle Leinenkleid liebe ich ja überhaupt, schön weit geschnitten und es wird in der Höhe der Knie nochmal zusammengefasst in einem weiten Volant endend. Die Bluse ist übrigens auch selbst genäht, und momentan häkle ich schn wieder ständig Röschen für alle Gelegenheiten;-)

Und zu diesem zarten Leinenkleidchen und dem Empirejäckchen versuche ich mich mal wieder daran einen Strohhut zu tragen.

DSC_0320

Auch noch nicht perfekt, aber dafür umso herzlicher war das Abschiedsgeschenk für die reizende Musikpädagogin, da nun, da im Herbst der KiGa für die Jungs beginnt, mit den Musikspielstunden Schluß ist. Sie haben sich erstmal getraut Perlen zu drehen, bitte die Farben dafür haben die ganz alleine ausgesucht, beide waren eindeutig für Lila, Schwarz und Weiß, genau das sind nämlich ihre Lieblingsfarben.

DSC_0173

Zugegeben, Mama hat geholfen, aber sie waren eifrig beim Werkeln, haben zunächst die Farben schön miteinander vermischt und kleine Knödel gedreht. Wie man Knödel macht war einfacher zu erklären, weil sie das schon aus der Küche kennen. Und gekegelt haben wir sie dann gemeinsam mit vereinten Kräften.

Ah, und brauche ich noch Mal kurz eure Hilfe.
Den Stoff fürs Kleid habe ich im Mamas Stofflager gefunden, sie war ja Schneiderin mit eigenem Modesalon und noch immer 20 jahre nach dessen SChließung sind Stoffe übrig, muss man sich mal vorstellen. Und da wäre auch noch dieser Stoff, würde der vielleicht zum Vorhangstoff passen? Ich bin mir nicht ganz sicher.

DSC_0174

So, ich bin dahin, 'Betty', unsere Oldtimer Vespa wird heute eeeeendlich geliefert, wir können es schon gar nicht mehr abwarten, weil noch ein wichtiges Teil fehlte, dass nur in Italien aufzutreiben war und sich dadurch die Lieferung so verspätet hat. Aber jetzt sollte sie jeden Augenblick kommen!

Abends gönne ich mir heute eine Blogrund und besuche euch alle wieder, versprochen!

Mittwoch, 3. Juni 2009

...jetzt aber...

... das steht nämlich schon ewig an!
Neue Vorhänge im Schlafzimmer, wobei die so aussehen müssen, dass ich sie mit den selbst gemachten Gardinen meiner Oma kombinieren kann.
Verliebt habe ich mich momentan in diesen Stoff, d.h. das sind eigentlich, nein, es waren, eigentlich mal schon irgendwo Vorhänge.
Ich mag das Muster einfach! Gut, Rosen wären mir noch lieber, aber leider sind mir noch keine über den Weg gelaufen, die sich dafür eignen würden. Also wird es jetzt mal dieser Stoff hier. Man kann ja nie genügend Vorhänge haben.
Aber, nun folgendes, Ihr könnt mir sicherlich mit weiteren Ideen kommen.

DSC_0162

Von diesem Stoff, habe ich 3 Teile, die schon mal mit Vorhangband für Häckchen genäht waren, das Vorhangband habe ich natürlich schon abgetrennt.
Zwei dieser Teile sind 120 x 120 cm groß.
Der dritte Teil ist 120 breit und 250 cm lang.
Die Breite spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Fertig müssen die zwei Seitenteile aber 160 cm lang sein, inklusive Aufhängschlaufen, die ich aus dem dritten Teil nähen möchte.
Wenn ich davon ausgehe, dass diese Anhangschlaufen 10 cm lang werden, fehlen mir also 30 cm für die komplette Länge.
Ich könnte natürlich die fehlenden 30 cm einfach anstückeln, aber, dadurch geht sicherlich der Musterverlauf verloren, so genau, werde ich nich antsückeln können. Oder zumindest versuchen, und vielleicht an die Naht mit einer Zierborte cachieren?
Oder an der Oberkante vor den Anhängerschlaufen 30 cm von einem hübschen, weißen Stoff annähen?
edit: die jetztige Unterkante der beiden Teile ist übrigens ordentlich abgenäht, wenn ich diese auftrennen würde, geht schöner Saum verloren.
Oder ganz weg damit und unten anstückeln?

Ich hoffe, ihr habt mich jetzt verstanden?! Oder seid überhaupt bis hierher gekommen:-)
Ich freue mich auf weitere Vorschläge!