Freitag, 21. Mai 2010

Sonne gefällig?

Also ich weiß ja nicht, wo ihr alle daheim seid, aber bei uns ist immer noch Winter. Zumindest fühlt es sich so an, auch wenn rundherum alles grün ist, die Kälte, der Regen und der verhangene Himmel haben leider große Ausdauer.

Jetzt plötzlich blitzt die Sonne heraus, um in ein paar Minuten wieder hinter grauen Wolken zu verschwinden.

Aber ich habe ein paar Sonnenstrahlen hier, Aufnahmen, die nun schon fast 2 Wochen alt sind und die ich jetzt erst schaffe zu posten.

Die, die mich kennen, wissen, dass ich keine Schokoladenfanatikerin bin, aber bei diesem blühenden Konfekt konnte auch ich nicht widerstehen. D.h. ich konnte bis jetzt sogar, die drei süßen Teilchen blühenden Konfekts warten immer noch, gut verpackt, auf den Verzehr, aber sie sind einfach so hübsch anzusehen;-)

20100510_13

Diese beiden Vasen habe ich schon fürs 'neue' Schlafzimmer gekauft.

20100510_27

20100510_33

20100510_35

Und dieses Körbchen musste für den gleichen Zweck mit, ich habe es schon Mal befüllt, reine Vorfreude;-)

20100510_29

20100510_31

Reine Vorfreude, weil unsere Renovierungsarbeiten schlummern momentan, einfach weil mir mein Wunsch eines neuen Bodens erfüllt wird und ich leider noch nicht den passenden gefunden habe. Vielleicht klappts ja morgen.

Und ich habe auch nichts genäht in der Zwischenzeit, gar nichts, naja, wobei ich habe Hosen geflickt, meine Söhne schaffen es nur zu gut die Knie durch zu scheuern, selbst wenn die Hosen erst ein paar Stunden alt sind.
Aber fürs Zimmer habe ich bis jetzt noch immer nichts genäht, dafür aber fleißig gehäkelt, das kann man nämlich gut machen, selbst wenn man sich auf der Reise nach Candleford over Larkrise befindet *g*, eine Nähmaschine wäre da viel zu laut.
Ich liebe ja Jane Austen, in weiterer Folge so einige Period Dramas und die liebe Sylvie hat mich mit Larkrise to Candleford infiziert. Da leider nur die erste Staffel davon synchronisiert ist, ich haber trotzdem weiter schauen wollte, mussten kurzerhand unbedingt die beiden anderen Staffel in OV her, und so verbrachte ich eeeetliche Stunden im vorvorigen Jahrhundert an der Häkelnadel. Der zweite Ärmel ist so gut wie fertig, allerdings habe ich, ich Erbsenzähler, begonnen auch etliche Teile aus dem ersten Ärmel zu ersetzen :D

Und was habe ich die letzten Tage noch so gemacht? Das errät wohl schwer jemand;-)
Ich habe Stuuuuunden und noch mehr Stuuuunden damit verbracht die Paninisticker des FIFA worldcups 2010 zu sammeln, nicht für mich, für Tristan und die kleinen Jungs natürlich. Ich habe das dieses Mal richtig gut in die Hand genommen und so sind wir seit gestern mit dem Album fertig *aufatme* 640 Sticker waren das und dank ganz toller Tauschgeschäften im Internet, in der Schule oder auf Tauschmeetings ging es wirklich schneller als ich dachte. Ich finde jetzt den Nebeneffekt nett, dass ich bei dieser WM nun auch die Namen der Spieler kenne;)

So, vor mir liegt ein langes Wochenende ein ruhiges hoffentlich mit etwas mehr Sonne bitte - selbiges wünsche ich euch!

Donnerstag, 6. Mai 2010

Mademoiselle Henriette

Darf ich vorstellen, Mlle Henriette.
Ich habe sie von meinem Schwierpapa bekommen, dort stand sie Jahre am Dachboden. Mlle Henriette wurde daher mit Lavendelseifenlauge gründlich gereinig und steht seit dem am Balkon, bis sie ins neue Zimmer einziehen darf.

20100504_53

Ich liebe ja Schneiderpuppen, aus dem Modesalon meiner Mama ist jedoch leider keine davon übrig geblieben. Und ist es nicht wunderba zu sehen, wie sich das Bild eines Frauenkörpers mit der Zeit geändert hat?
Henriette heißt die Mademoiselle, weil ich Dingen einfach gerne einen Namen gebe. Und diesen hier liebe ich besonders, auch weil es einer der vielen Vornamen meiner Mutter ist.

So ganz nackt wollte ich sie aber nicht in der Kälte stehen lassen, zunächst bekam sie einen Hut, das Häkelröschen ist von mir.

20100504_55

Und damit ist es um die Schulter herum nicht zu kühl für sie wird, habe ich ein altes Dreieckstuch erstanden. Und ich finde die herrlich Kette von Lena steht ihr wirklich gut.

20100506_4

Ich brauche es aber nicht immer so aufgezwirbelt;-)
Letztens hatten wir liebe Gäste zum Abendessen, da war der Tisch ganz schlicht gedeckt. 'Nur' das Silberbesteck, geschliffenes Kristall, alte Tichwäsche und ein bisschen Flieder - mehr nicht.

20100504_26

20100504_10

20100504_17

20100504_23

20100504_25

Ich denke, der Muttertagstisch wird genauso aussehen, allerdings mit weißem Flieder aus dem Garten.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein feines Wochenende und den Müttern einen besonders schönen Muttertag - wobei Muttertag ist jeder Tag.

Mittwoch, 5. Mai 2010

verliebt, verliebt, verliebt...

... warum bloß?
Wer kommt dahinter?

20100428_62

20100428_63

20100504_239

20100504_31

20100504_30

20100504_40

20100427_4

20100427_17

20100427_7

20100429_312

20100504_112

20100427_64

...sonst gibts nicht viel neues, auch im Zimmer tut sich wenig, ich komme irgendwie momentan zu gar nichts:-/

edit: Antje hat es erraten. Ich habe ein neues Objektiv, mit fester Brennweite, ein 60er, dass auch im Makrobereich schon wirklich gut ist, aber auch den Portraitbereich abdeckt.
Und ich könnte mich ewig mit der Blende spielen, so herrlich wieviele verschiedene Effekte man allein damit erzielen kann.

Donnerstag, 22. April 2010

Zwischenzeitlich...

...sind meine Röschen für den Mittelteil der Bettdecke fertig geworden. 40 x 40 cm wird das Stück im Mittelpunkt groß sein und dabei habe ich festgestellt, dass ich unbeding einen größere Stickrahmen brauche, mit meinem kleinen Rahmen war das ständig öffnen und umspannen nicht unbedingt förderlich für die Arbeit mit Nadel & Garn.

20100422_4

Gestern habe ich die Glasplatte fürs Nachtschränkchen bekommen, eine kleine Freude zwischendurch.

20100422_2

Und dann muss ich unbedingt eine Pause vom Lackieren machen, wir haben es ja zum Glück nicht eilig, weil die Farbdämpfe schlagen ganz schön auf Nase und Kopf.
Und so habe ich wieder begonnen für mein Jäckchen weiter zu arbeiten, die Teilchen für den zweiten Ärmel wachsen an.

20100421_78

20100422_3

Und noch eine kleine Freude, die vielleicht nicht viel verstehen können, ich habe wieder ein Bügeleisen - ich bügle doch so gerne, und leider auch wirklich alles, was mir unter die Finger kommt. Einen neuen Bügelbezug habe ich mir auch gleich gegönnt.

20100421_79

Nun weiß ich wieder nicht, was ich zuerst tun soll, die Bettwäsche anfangen, die Teilchen für die Bettdecke bügeln und zuschneiden, oder lieber doch noch etwas weiter lackieren, Teilchen für die Jacke häkeln, die Vorhänge für das Zimmer der Jungs nähen, oder die Gardine fürs Schlafzimmer endlich fertig machen? Der Tage bräuchte wirklich ein paar Stunden mehr Zeit!

Montag, 19. April 2010

Projekt 'Wiener Zimmer'

Am Samstag haben wir es geschafft, das erste der grünen Teile von seinem Lack zu befreien. Zwei sind noch ausständig.

20100419_2

Und die Teile warten nun auf einen Anstrich.

20100419_3

Die entzückenden Kissen, mit den Wintermotiven, die ich zum Geburtstag bekommen habe, haben nun eine neue Hülle, eigentlich wären sie fürs Wohnzimmer, aber einstweilen liegen sie im neuen Schlafzimmer.


20100409_21

20100409_2

Die Auflagen für die Bank habe ich aus dem gleichen Stoff genäht, wie die Sesselhusse, leider habe ich davon nun nichts mehr übrig, da hätte ich so gerne noch das Haupt vom Bett damit überzogen.

20100409_4


Eigentlich wollte ich diese Woche endlich die Bettwäsche nähen, gewaschen habe ich schon alles, aber am Wochenende ist mein Bügeleisen eingegangen, also muss das leider warten.

So, nun aber an die Pinsel fertig los.

Donnerstag, 15. April 2010

eine wahre Freude ist...

... wenn die Zwillinge auch noch nach Tagen des Regens daran ihren Spaß haben.

20100415_7


... und wenn die Türe zum unfertigen Zimmer offen steht und ich mich zumindest schon an diesem Anblick erfreuen kann - da fehlen allerdings noch die Gardinen.
Es wird nun wieder ein weißes Schlafzimmer, das war es schon ein Mal, bevor die Zwilling ungeplant in unsere Leben traten.
Für den Sommer ergänze ich das Weiß nun mit hellem Apricot und Gelb.

20100415_20

Dienstag, 13. April 2010

gut Ding will Weile haben...

...aber es zahlt sich ja auch aus.

Wir restaurieren ja eben ein paar Möbel, darunter dieses Nachtkästchen. Ein schönes Stück Arbeit. Ich habe doch tatsächlich drei Schichten Farbe gefunden, bis ich auch Holz gestoßen bin. Unter dem Grün, war noch eine Schicht blauer Farbe, udn ursprünglich scheint das Kästschen ja weiß gewesen zu sein. Ich habe es abgebeizt, abgeschliffen, diverse Dellen und Fehler ausgebessert und den Innenteil mit Balsam eingelassen. Da es aber danach noch nicht so wirklich ansehnlich war, gehts jetzt ans Streichen, wie es fertig aussieht, seht ihr dann erst, wenn unser neues 'altes' Schlafzimmer fertig ist;-)

Nachtkästchen

Sonntag, 11. April 2010

eine kleine Box...

...brauchte ich heute ganz dringend, für ein kleines Geschenk. Ich hatte aber keinen schönen Karton vorrätig und zufällig auch keine Patronen im Drucker:-(
Also ein bisschen hin und her getüftelt, geht ja ganz einfach.
Vielleicht interessiert euch das auch?

Meine Box ist nur 4x4 cm groß, geht natürlich in jeder beliebigen Größe.

Die Rückseite eines Kartons bestreicht ihr mit Kleber und lasst ihn gut trocknen, Serviettenpotch müsste auch funktionieren, das hier ist der Multi-Kleber von CreaDirect.

20100411_10

Die oberste Schicht einer Motivserviette mit der Hand auf dem trockenen Kleber glatt streichen.

20100411_11

Und mit dem Bügeleisen faltenfrei aufbügeln, der Kleber wird so wieder warm und saugt die Serviette auf. edit: Nein das Bügeleisen bleibt nicht kleben, dafür reicht die feine Serviettenlage aus - wer sich aber unsicher ist, kann gerne Back- oder Butterbrotpapier zwischen Bügeleisen und Serviette legen.

20100411_12


Auf der Rückseite des Kartons zeichnet ihr euch nun die Umrisse der Box. Zunächst zwei Quadrate nebeneinander, auf der einen Seite einen Überschlag von rund einem halben Zentimeter dazuzeichnen und dann natürlich die gekrümmten Überschläge...

20100411_23


Die gekrümmten Linien habe ich mithilfe einer Kaffeetasse übertragen.

20100411_15


Ausgeschnitten sieht das dann so aus.

20100411_16

Nun ritzt ihr die Linien, die gefaltet werden soll mit einem Art-Knife ein.

20100411_19

Alles schön falten und einknicken...

20100411_20

und die Box mit dem Überschlag zusammenkleben. Fertig;-)

20100411_24

20100411_26

Freitag, 9. April 2010

64 bits...

...hat nun mein System.
Es war äußerst zäh muss ich gestehen, nicht die Zeit ohne PC, die ging schneller um, als erwartet, schließlich gabs immer was zu tun und die Kids hatten ja Ferien. Zäh war eher dann auf einem neuen Rechner alles wieder zu installieren, bzw. die alten Daten überhaupt von einem XP System auf ein 7er System zu spielen.
Aber nun läuft alles wieder *aufatme*

Mit unserem Schlafzimmer geht es zwar vorran, aber von fertig kann lange noch nicht die Rede sein. Die grüne Farbe erweist sich nämlich als äußerst hartnäckig und mag nicht ordentlich vom Holz abgehen. Und die bereits gestrichenen Möbel sind immer noch nicht ausgelüftet. Immerhin habe ich meine Bank und meine 2 Kommoden gestrichen, die Vorhänge genäht, Auflage und Kissen für die Bank, extra Kissen für später. Mit der Bettdecke habe ich begonnen, das Mittelstück ist fast fertig gestickt.
Allerdings habe ich in diese ganzen zwei Wochen kein einziges Teilchen für beim Bright Star Jäckchen gehäkelt, das muss einfach noch warten, aber irgendwann wird es schon fertig werden.

64 bits of 14 Days without a computer - zum Vergrößern einfach anclicken, wer mag und das ganze album gibts HIER

64bits