...sodala mal sehen, wie verständlich das hier wird. Die Anleitungen für die umhäkelten Eier.
Zuerst muss ich anmerken, dass jede Anleitung genau auf das Ei selbst zugeschnitten ist, zwischendurch muss man immer wieder am Ei selbst probieren, ob das Häkelmäntelchen denn auch genau passt.
Beginnt auf jeden Fall unten, denn ab halber Strecke müsst ihr MIT dem Ei gemeinsam häkeln, da es kurz vor der Mitte am dicksten ist, ist es einfacher, wenn man unten beginnt und oben schließt.
edit: Gehäkelt wird übrigens mit Nadelstärke 1,5 und Perlgarn 8, wenn es dichter sein soll einfach auf eine 1er Nadel wechseln, dann brauchts allerdings auch mehr Maschen;-)
Für das graue Ei, extra so abgelichtet, damit man es besser nachvollziehen kann:
Lftm = Luftmasche
Stb = Stäbchen
Dstb = Doppelstäbchen
Fm = feste Masche
Km = Kettmasche
1. Ring mit 8 Lftm
2. 24 Stb
3. 48 Stb
4. 6 Lft in jede 5 Masche
5. 6 Dstb in jede Lftmaschenschlaufe
6. 1 Dstb - 3 Lftm - 1 Dstb. in das vorige Dstb. - 1 Dstb in die 3. Masche - WH
7. 4 DStb in mittlere Masche der Luftmaschenkette
8. 4 Dstb auf gebündelt abhäkeln - 4 Lftm dazwischen
9. 5 Stb. in die Lftmketten
10. 4 Dstb gebündelt abhäkeln 5 Lftm dazwischen
11. 4 Dstb in die Umschlaufe der gebündelten Stb.
12. in jede Masche ein Stb.
13. 8 Lftm in jede 4. Masche
14. 4 Stb in die Lftmaschenkette
15. 4 Dstb in die Zwischenraummaschen
16. 4 Dstb gebüdenlt abhäkeln, 3 Lftm dazwischen
17. 3 Stb in die Lftmaschenketten
18. 1 Dstb - 3 Lftm - 1 Dstb. in das vorige Dstb. - 1 Dstb in die 3. Masche - WH
19. 2 Stb. in die Lftmaschenkette
20. 1 Stb in jede zweite Masche
21. 1 Stb in jede zweite Masche
22. fm in jede zweite Masche
23. Ring zuziehen.
In Arbeitsschritten sieht das ungefähr so aus:
Ab da müsst ihr dann das Ei in den gehäkelten Mantel stecken und mit ihm gemeinsam häkeln, das erfordert etwas Fingerübung:
Und für das rosa Ei:
1. Ring mit 8 Lftmaschen
2. 6 Lftm in jede 3. Masche
3. 5 Stb. in die Lftmkette
4. Je 1 Stb. pro Masche
5. 8 Lftm in jede 4. Masche
6. Je 1 Stb pro Masche
7. 3 Stb in jede 4 M. - 1 Lftm dazwischen
8. 3 Dstb - 4 Lftm - 3 Dstb in jede Lftmkette
9. 5 Dstb. in jede Lftmkette - 1 Dstb in die Lftm dazwischen
10. 1 Dstb. - 3 Lftm - 3 1 Dbstb - WH
11. 6 Lftm in eine Masche, 4 Fm dazwischen
12. 10 Stb. in die Lftmringe
13. 4 Lftm - 1 Dbstb - 1 km - 4 Lftm - 1 Dstb - fortlaufend
14. 5 Dstb. in die Dstb davor, 2 Lftm dazwischen
15. 2 Dbstb + 3 Lftm in die Lftmketten
16. 3 Dstb. in die Lftmketten
17. je 1 Stb in jede Masche
18. 1 Stb in jede zweite Masche
19. 1 Fm in jede zweite Masche
20. 1 Fm in jede zweite Masche
21. Ring zuziehen
Ich bin jetzt sehr gespannt, ob ihr damit etwas anfangen könnt!
Gutes Gelingen, wenn ihr Fragen habt, mailt mich bitte einfach an.
Zu meinem letzten Posting bekam ich per E-Mail ein paar Anfragen wegen der Schmetterlinge, wer sie haben möchte, kann mich gerne anmailen;-)
Ich habe sie digital gemalt, einfach aus Papier ausgedruckt und ausgeschnitten, mehr ist es nicht.
Ich wünsche Euch allen ein feines Wochenende! Habt ein paar schöne Tage, egal wie das Wetter auch immer sein mag :D