... unser Hochzeitstag war wundervoll und gekrönt wurde er durch ein Fundstück.
Seit gut einem halben Jahr habe ich diese Kette vermisst, die mir mein Held zum Geburtstag geschenkt hat.

Ich dachte wirklich, ich habe sie verloren - in einem großen Einkaufszentrum - hab' den letzten Tag, an dem ich sie getragen habe, immer und immer wieder rekonstruiert und gesucht und gesucht und telefoniert und und und. Vor allem war ich unendlich traurig, sie nicht mehr zu haben. Das besondere an dieser Kette, ist nämlich die Kette selbst, ein altes Erbstück meines Mannes um sie tat mir besonders leid, so ein feines Stück von der Machart her.
Und wie der Zufall so will, habe ich vorgestern noch schnell was gesucht, bevor wir wegfuhren zu unserem Picknick und schaue in eine Lade, in der ich eh schon 24 Mal gesucht habe und hebe was hoch und da liegt sie, unglaublich, ich konnte es gar nicht fassen. So ein Glück.
Und das hier ist auch ein Fundstück, wobeu richtig gefunden habe ich den nicht...

... der steh eigentlich schon immer ganz verwahrlost im Stall in der Kronau. Meine Mutter ist ja momentan drauf und dran, sich von allem zu trennen was alt ist, sie mag ja nur die modernen Sachen. Und bei einem Gespräch hat sich dann heraus gestellt, dass dieser Schrank das letzte Möbelstück aus meinem Wiener Kinderzimmer in unserer herrlichen Wiener Altbauwohnung ist. Das wusste ich bis jetzt nicht. Am liebsten hätte ich ihn gleich mitgenommen um mich um ihn zu kümmern, das hat er nämlich bitter nötig, aber in unserem Keller ist leider kein Platz, also muss er da erst ein Mal stehen bleiben, bis ich ihn aus dme Dornröschenschlaf erwecke.
In der Kronau ist übrigens alles sehr alt, das ganze Haus an und für sich. Es ist auch nicht unter kellert, der Keller steht frei, besser gesagt ist in ide Erde gegraben. Dafür sind aber die Wände mit ganz ganz dicken Mauern gebaut, wer sich ein bisserl auskennt, kann nun schätzen wie alt ungefähr. Und wann immer ich an die Kronau denke, was ich eigentlich ständig tue, frage ich mich, wie wir es jemals schaffen werden, es wirklich herzurichten, auch was die WÜnsche und die Finanzen anbelangt ;-)
In unserer Bauernstube, vielleicht kennt ihr sie noch von Bildern, ist natürlich auch uralt. Ihre Fenster mag ich ja besonders.


Aber genau dieses Westfenster an der Windwetterseite, hat leider fürchterliche Schäden nach dem letzten Sturm davon getragen, es wird wohl nicht zu erhalten sein *seufz*

Die nächsten Tage müssen wir alles Löcher vermachen, alle auch die in den Mauern. Im Winter wird der Raum nicht beheizt und nicht benutzt, ist einfach zu kühl dort und der herrliche Kamin, mit weißem Gupf und grünen Punkten, gehört dringend neu gesetzt. Damit wir keine ungebetenen Gäste von Feld und Flur im Winter empfangen wird nun alles dicht gemacht.