Büschelweise wächst und blüht sie momentan auf den Wiesen ringsherum. Sie kann durchaus dekorativ wirken und ich gestehe ich mag auch ihren zarten Duft.
Ihr botanischer Name Achillea leitet sich von dem griechischen Helden Achilles ab, von dem behauptet wird, dass er mit dieser Pflanze seine Wunden behandelt hat.
Verwendung finden die blühenden Schafgarben als Bitter-Tonika bei Verdauungsstörungen und Koliken. Zudem werden die Blüten zur Pflege der Gesichtshaut in Dampfbädern eingesetzt. Die frischen Triebe und Blätter können außerdem als Beigabe zu Salaten verwendet werden und die ätherischen Öle wirken schleimlösend.
In der Vase halten sie übrigens richtig lang.