Samstag, 25. Juli 2009

für mich...

... ist es ein Schatz, was ich ganz unverhofft bei meiner Mama im allerletzten Kasten im ehemaligen Stall gefunden habe. Eines meiner eigenen Kindernachthemden mit meinem Monogram (Mädchenname) auf einem meiner alten Kleiderbügel. Ich suche diese Stücke, da müsste es nämlich noch mehr davon geben - genäht hat sie meine Oma - nämlich schon etwas länger, und meine Mama wusste gar nicht, ob sie es denn überhaupt noch hat. Vor allem legt sie auf solche alten Dinge keinen Wert, sie mag alles was modern ist, irgendwie lustig, ich mag widerrum alles was alt ist ;-)
Einen Hinweis darauf, dass ich dieses Teil besonders gerne trug findet man an den diversen Stopfnähten.

DSC_1074

Jetzt hängt es erst Mal am Balkon, da passt es momentan gut hin, denke ich:

DSC_1080

DSC_1077

Das verhunzelte Ding das da noch am Haken hängt, ist ein missglückter Versuch Hortensienblüten in Glycerinwasser zu trocknen. Eigentlich funktioniert das ganz gut, sie waren mit dem Stiel nur seicht im Wasser aufgestellt, damit die Blühte langsam vertrocknen kann.

DSC_0960

Aber dann kam in der Nacht ein massives Unwetter und morgens lagen sie völlig verschrumpelt und kaputt am Boden, wenigstens sind meine kleinen Lieblingsvasen nicht zerbrochen. Wegschmeissen wollte ich die Schrumpelblüten aber trotzdem nicht und habe sie deshalb einfach trotzdem aufgefädelt ;-)

DSC_1075

Ich hoffe also unsere Hortensien tragen bald wieder Blüten, das waren nämlich für momentan die letzten, damit ich einen neuen Versuch starten kann, und dann sicher nicht mehr draußen.

Freitag, 17. Juli 2009



... so heißt er. Hat lange gedauert, bis wir einen Namen dafür hatten.
Mein Held hat einen Longdrink kreiert, für sich selbst in erster Linie, aber im Bekanntenkreis kommt er dermaßen gut an, dass er dringend einen Namen brauchte. Selbst ich mag ihn, obwohl ich nie Alkohol trinke, aber der Geschmack hat einfach was.

DSC_0876

Zunächst die Zutaten:
Eiswürfel
2cl Gin
2cl Wodka
1-2 Dashes Lavendelsirup je nach Geschmack (genau, dafür ist der gedacht- hier das Rezept)
1 Zitronenscheibe
Tonic zum Auffüllen
ein Lavendelhalm für die Deko

Und wieso er nun Albion heißt ist auch ganz einfach. Auf dem Plateau d'Albion in der Provence wächst der richtig feine Lavendel. Albion ist aber auch eine alte Bezeichnung für Großbritanien somit verbinden sich die Länder und die Zutaten. Und 'Down in Albion' ist noch dazu ein Song der Babyshambles, die wir beide so mögen, perfekt, oder?

DSC_0874

Fühlt euch frei ihn auszusprobieren, wir würden uns freuen, wenn er ordentlich die Runde macht und Albion ein richtiger Renner wird;-)

Außerdem waren wir noch fleißig und haben ordentlich eingekocht

DSC_0932

Und zwar Marille, Dirndln, Himbeere und Rosenmarmelade. 60 Gläser sind es insgesamt geworden, die brauchen nun alle schöne Etiketten und teilweise Deckeltücher, ich kann mich bloß nicht dazu aufraffen.

Trotz der Hitze mussten ein paar Marillen unbedingt verbacken werden:

DSC_0913

Die Seite ohne Zucker ist die von Tristan und mir, uns beiden stellts bei Staubzucker buchstäblich die Haare auf.

Da es so riiiichtig heiß und Sommer ist sind wir sehr viel im Garten draußen, obwohl uns dort und überall die Gelsenplage (Schnaken) echt zu schaffen macht und die Jungs mittlerweile aussehen, als ob sie Feuchtplattern (Windpocken) hätten.
Damit ich hier das posting nicht sprenge, gibts Bilder unseres Sommer ab sofort HIER

So, und nun ab ins Bad. Heute abend mache ich mal endlich wieder eien Blogtour, versprochen.

Mittwoch, 15. Juli 2009

Man nehme...

... Eier aus dem Stall, Mehl auf jeden Fall, Zucker, Milch und Salz und Butter ebenfalls und für die Füllung Sahneschnee, Himbeerfruchtgelee, Vollmilchschokoladenplätzchen, Sahnehäubchen Kerzen drauf...

Wer kennt diese Liedzeilen?
Meine Jungs sind ja, zum Glück, alle Pettersson & Findus Fans und an Tristans Geburtstag ist da natürlich die Pfannkuchentorte ganz wichtig, und das obwohl er nun heute schon 8 Jahre alt wird. Fein, dass er die beiden immer noch mag;-)

DSC_0936

Und so wurden heute schon um 7 Uhr morgens Kerzen ausgeblasen, Packerl auf gemacht und Torte gegessen, weil Papa ja in die Arbeit musste.

DSC_0947

Und neben Spielen freute sich unser Hemden- und Krawattenfan auch über solche Geschenke;-)

DSC_0957

Eine echte Pettersson & Findus Pfannkuchentorte muss übrigens schief und wackelig sein, das geht nämlich gar nicht anders.

DSC_0956

Optisch nicht unbedingt eine Schönheit, auch eher schwierig zu essen, aber dafür lecker, wenngleich ich morgens mit so viel Zucker aus Himbeergelee, Nutella und Vanilleoberspuddingcreme gar nicht gut zurecht komme.



Nachmittags gehts noch ins Kino und Abends essen. Eine große Party mit Schulfreunden steht er nächsten Samstag am Programm.

Und ich will eigentlich schon die ganze Zeit über hier posten, auch was mein Held mit dem Lavendelsirup ausgeheckt hat etc. Aber hier sind Ferien und damit komme ich kaum an den PC, sorry.

Dienstag, 30. Juni 2009

So a Lavendel...

... schmeckt wirklich auch flüssig gut;-)

DSC_0727

Auf vielfachen Wunsche poste ich also schnell unser Rezept für Lavendelsirup:

3l Wasser mit 2 kg Zucker aufkochen und abkühlen lassen. 60 Gramm Zitronensäure, eine Pkg. Einsiedehilfe sowie 120 Gramm Lavendelblüten und 3 Scheiben einer unbehandelten Zitrone beifügen. Der Ansatz sollte 5-6 Tage dunkel und kühl stehen. Danach abseihen und in Flaschen füllen.
Dieser Sirup eignet sich besonders gut als Aromageber in der Küche als auch bei Getränken als zusätzlich Geschmacksnote.
Mein Held hat was ganz feines damit 'entworfen', aber damit darf ich noch nicht rausrücken;-)

So, ich habe viel um die Ohren...

P.S: Eliane & Patti ich komme in eure Blogs leider seit IE 8 nicht rein *seufz*, keine Ahnung, woran es liegt, ich probiere es einfach weiter

Mittwoch, 24. Juni 2009

etwas Sonne zwischendurch...

...tut alleine schon auf Bilder gut, oder? Also ich weiß ja nicht, wie die Wetterlage bei ecuh momentan so ausssieht, aber in Österreich regnet es seit Taaaaagen, und zwar mit derartig heftig und dauerhaft, dass in etlichen Gebieten alles auf Hochwasserwarnung steht.

Diese Bilder stammen noch von letzter Woche, ich kam aber erst jetzt dazu sie von der Kamera zu laden und hier reinzustellen, umso mehr freute ich mich über die Sonnenstrahlen darauf.

In unserer Nähe gibt es mehrere Maulbeerbäume, meine Lieblingsbeeren nach den Heidel- bzw. Blaubeeren. Ich beneide die Besitzer dieser Bäume nicht um die Flecken,die die Beeren hinterlassen, sofern es sich um die dunkle Variante handelt. Aber ich freue mich, dass so viele Äste über die Zäune ragen, dass man sie aufsammeln kann.
Mhhhh....

DSC_0340

Unserem Lavendelsirupansatz kommt das Wetter nicht ungelegen, er muss nämlich dunkel stehen und ziehen, nur fürs Foto habe ich ihn schnell ins warme Licht gerückt.

DSC_0341

DSC_0345

Als nächstes wird ein Rosensirup in diesem Glas ziehen.

AChja, und was macht man so, wenn die Tage draußen lang, aber nass sind? Man arbeitet Kleinigkeiten auf, die schon lange anstehen. Dieser Bildauschnitt gehört zu einer meiner liebsten 'Hausihosen', wie meien Kinder sagen würden. Seit Jahren begleitet mich diese Jazzpanty und wahrscheinlich knie ich zu oft, mit dem recht Knie am Boden um aufzuräumen, denn aus einem kleinen Luckerl, wurde schnell ein großes Loch direkt auf Höhe der Kniescheibe, dass ich schon ewig stopfen wollte. Nun habe ich es einfach passend direkt an- und zugehäkelt. *hihi*

DSC_0348

Und nun tue ich wieder das, was ich die letzten Tage dieser Woche auch schon getan habe, d.h. sofern die Jungs mich lassen, kann auch gut sein, dass ich erst wieder nächtens dazu komme. Ob dem bevorstehenden neuen Harry Potter Film, war es mir ein Anliegen das 6.Buch noch ein Mal zu lesen, und weil das nicht reicht, habe ich gleich alle gelesen und bin nun im Buch 7 am Anfang, herrlich, wenn man diese Geschichte an einem Stück durchlesen kann und nicht Jahre dazwischen Wartezeit hat.

Dienstag, 16. Juni 2009

noch nicht perfekt...

...aber immerhin.

Ich habe mir doch letzten Herbst selbst versprochen mir fürs nächste Mittelalterfest ein Kleid zu nähen. Nun das Fest war am letzten Wochenende und freitags habe ich mich wirklich kurzerhand hingesetzt einen Schnitt erstellt und ein Kleid dafür genäht. Und ich war sogar so mutig es auch am Samstag gleich anzuziehen. Obwohl es eigentlich noch nicht wirklich perfekt ist. Aber nun habe ich mal den Schnitt dafür uns bis zum nächsten Fest werde ich es besser ausarbeiten und noch einiges abändern, das verspreche ich mir wieder selbst ;-)

Bilder zeige ich euch, mutigerweise trotzdem:

DSC_0186

DSC_0188

Letzten Freitag bin ich unfreiwillig zum Shoppingopfer geworden. Ja, ich schwöre, ich kann nichts dafür. Ich wollte gar nichts für mich einkaufen, ich habe auch nach nichts dergleichen gesucht. Wir waren in der Innenstadt in Sachen Vatertag unterwegs und dann stolpere ich förmlich über eine Auswahl an Sommerkleidung, und, wenn ich auch gewollte hätte, nein hätte ich nicht sagen können. Sie sind alle gerade zu nach meinem jetztigen Geschmack und so herrlich sommerlich und zeitlos.

DSC_0319

Das dunkle Leinenkleid liebe ich ja überhaupt, schön weit geschnitten und es wird in der Höhe der Knie nochmal zusammengefasst in einem weiten Volant endend. Die Bluse ist übrigens auch selbst genäht, und momentan häkle ich schn wieder ständig Röschen für alle Gelegenheiten;-)

Und zu diesem zarten Leinenkleidchen und dem Empirejäckchen versuche ich mich mal wieder daran einen Strohhut zu tragen.

DSC_0320

Auch noch nicht perfekt, aber dafür umso herzlicher war das Abschiedsgeschenk für die reizende Musikpädagogin, da nun, da im Herbst der KiGa für die Jungs beginnt, mit den Musikspielstunden Schluß ist. Sie haben sich erstmal getraut Perlen zu drehen, bitte die Farben dafür haben die ganz alleine ausgesucht, beide waren eindeutig für Lila, Schwarz und Weiß, genau das sind nämlich ihre Lieblingsfarben.

DSC_0173

Zugegeben, Mama hat geholfen, aber sie waren eifrig beim Werkeln, haben zunächst die Farben schön miteinander vermischt und kleine Knödel gedreht. Wie man Knödel macht war einfacher zu erklären, weil sie das schon aus der Küche kennen. Und gekegelt haben wir sie dann gemeinsam mit vereinten Kräften.

Ah, und brauche ich noch Mal kurz eure Hilfe.
Den Stoff fürs Kleid habe ich im Mamas Stofflager gefunden, sie war ja Schneiderin mit eigenem Modesalon und noch immer 20 jahre nach dessen SChließung sind Stoffe übrig, muss man sich mal vorstellen. Und da wäre auch noch dieser Stoff, würde der vielleicht zum Vorhangstoff passen? Ich bin mir nicht ganz sicher.

DSC_0174

So, ich bin dahin, 'Betty', unsere Oldtimer Vespa wird heute eeeeendlich geliefert, wir können es schon gar nicht mehr abwarten, weil noch ein wichtiges Teil fehlte, dass nur in Italien aufzutreiben war und sich dadurch die Lieferung so verspätet hat. Aber jetzt sollte sie jeden Augenblick kommen!

Abends gönne ich mir heute eine Blogrund und besuche euch alle wieder, versprochen!

Mittwoch, 3. Juni 2009

...jetzt aber...

... das steht nämlich schon ewig an!
Neue Vorhänge im Schlafzimmer, wobei die so aussehen müssen, dass ich sie mit den selbst gemachten Gardinen meiner Oma kombinieren kann.
Verliebt habe ich mich momentan in diesen Stoff, d.h. das sind eigentlich, nein, es waren, eigentlich mal schon irgendwo Vorhänge.
Ich mag das Muster einfach! Gut, Rosen wären mir noch lieber, aber leider sind mir noch keine über den Weg gelaufen, die sich dafür eignen würden. Also wird es jetzt mal dieser Stoff hier. Man kann ja nie genügend Vorhänge haben.
Aber, nun folgendes, Ihr könnt mir sicherlich mit weiteren Ideen kommen.

DSC_0162

Von diesem Stoff, habe ich 3 Teile, die schon mal mit Vorhangband für Häckchen genäht waren, das Vorhangband habe ich natürlich schon abgetrennt.
Zwei dieser Teile sind 120 x 120 cm groß.
Der dritte Teil ist 120 breit und 250 cm lang.
Die Breite spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Fertig müssen die zwei Seitenteile aber 160 cm lang sein, inklusive Aufhängschlaufen, die ich aus dem dritten Teil nähen möchte.
Wenn ich davon ausgehe, dass diese Anhangschlaufen 10 cm lang werden, fehlen mir also 30 cm für die komplette Länge.
Ich könnte natürlich die fehlenden 30 cm einfach anstückeln, aber, dadurch geht sicherlich der Musterverlauf verloren, so genau, werde ich nich antsückeln können. Oder zumindest versuchen, und vielleicht an die Naht mit einer Zierborte cachieren?
Oder an der Oberkante vor den Anhängerschlaufen 30 cm von einem hübschen, weißen Stoff annähen?
edit: die jetztige Unterkante der beiden Teile ist übrigens ordentlich abgenäht, wenn ich diese auftrennen würde, geht schöner Saum verloren.
Oder ganz weg damit und unten anstückeln?

Ich hoffe, ihr habt mich jetzt verstanden?! Oder seid überhaupt bis hierher gekommen:-)
Ich freue mich auf weitere Vorschläge!

Freitag, 29. Mai 2009

Kein Tag...

... an dem ich nicht an Dich denke, kein Tag an dem Du nicht fehlst.
Trotzdem immer bei mir, ganz dicht an meinem Herzen.


DSC_0161

Der 3. Geburtstag, den wir nicht mit Dir feiern dürfen, liebster Papa.

Mittwoch, 27. Mai 2009

so ein Holler...

... im Glas schmeckt schon lecker und erfrischend.

DSC_5525

Und weil ich darum gebeten wurde, poste ich euch unser Rezept für Holunderblütensaft, es gibt sicher unzählige. Wir machen ihn immer nach dem Rezept der Urgroßmutter meines Helden.

7 Blüten (ungewaschen - wegen des Blütenstaubes nur von Insekten befreit *g)
3 Liter Wasser

-> einen Tag in der Sonne stehen lassen. Danach die Blüten entfernen und diese Zutaten beigeben:

1 kg Zucker
7 dag Zitronensäure (dag, also Dekagramm, ist eine klassisch österreichische Maßangabe. 1 dag = 10 Gramm)
1 unbehandelte Zitrone in Scheiben geschnitten
1 kl. Pkg Einsiedehilfe (gibts im Supermarkt oder im Reformhaus)

-> noch einen Tag stehen lassen und dann in Flaschen füllen, fertig - Prost.

Die Pfingstrosen in der Vase halten leider nicht sehr lange. Aber im Garten erfreuen sie uns dafür umso mehr. Viele verschiedene Sorten haben wir, die ganz dunklen sind leider schon verblüht. Besonders mag ich ja die weißen Blüten, mit zartem Rosa in der Mitte. Aber eigentlich liebe ich alle Paeonien.

DSC_0108

DSC_0106

DSC_0111

DSC_0110

Ist die kleine grüne Spinne nicht entzückend?

Donnerstag, 21. Mai 2009

sag schnell hallo...

... bevor wieder eine Woche rum ist, in der ich nicht gepostet habe.

Heute war das erste Mal Freibad angesagt, an der alten Donau, wir hatten sagenhafte 29 ° in Wien, irre, und morgen wirds hoffentlich genauso, weil die Jungs, Tristan hat auch schulfrei, wollen unbedingt wieder ins Wasser.
Aber davon gibts leider keine Bilder, ich mag ehrlich gesagt die Nikons nicht mit schleppen, ist mir zu gefährlich, überhaupt was die 300er anbelangt. Und außerdem, wenn ich die Kameras mithabe könnte ich ständig knipsen und habe meine 3 nicht gut genug im Wasser im Sichtfeld.

Also gibts nur ein paar Fotos aus dem Garten, wo wir mal so 'alte' Kinderspiele hervorgekramt haben, 'blinde Kuh' und 'wer hat Angst vom schwarzen Mann?', oder 'Donner, Wetter, Blitz', das kannten die Jungs noch gar nicht, und sie waren hin und weg, und seitem gibts bei uns täglich ein Donnerwetter;-)

DSC_2809

Zwei, drei Wochen wirds noch dauern, bis die Kirschen reif sind.

DSC_2812

Die Hängematte lädt zum Faulenzen ein

DSC_2803

Und das ist eindeutig die kleine Raupe Nimmersatt

DSC_2807

Die Jungs sind momentan nur mit ihren Rucksäcken, die schon für den Kindergarten sind, unterwegs. Jaaa, wir haben die Plätze bekommen, Ende August dürfen sie schon starten, die Freude ist bei beiden riesig, nach zwei Schnuppertagen wären sie nämlich gerne gleich dort geblieben

DSC_4477

DSC_4478

Meine Mama hat mir wieder ein wundervolles Geschenk gemacht, alte Tischwäsche, die meine Großmutter, und an die ich mich leider kaum erinnere, selbst gemacht hat.

DSC_4429

Und der Holler wurde nicht nur gebacken und gegessen, natürlich wurde auch gleich ein Sirup angesetzt

DSC_2789

DSC_2790

Und ich freue mich über einen ersten Wiesenblumenstrauß

DSC_4432

und noch Mal eine der Tischdecken, weil ich sie sooo liebe

DSC_4433

Samstag, 16. Mai 2009

so schnell rum...

... war die Woche schon wieder, echt unglaublich. Vielleicht auch weil ich wirklich fleissig war was mein Projekt anbelangt.

Die letzten Tage waren in fester Hand der Eisheiligen, wirklich kühl wars und die Sonne lässt sich kaum blicken, leider auch heute nicht. Aber egal, man muss das beste daraus machen und so habe ich nun den Balkon endlich fast fertig was Pflanzung udn Gemütlichkeit anbelangt.
Und auch wenn sich kein Sonnenstrahl zeigt, so erfreue ich mich trotzdem am Anblick. Wenn ich z.B. in meinem Sofasessel sitze und handarbeite, ist das genau der Blickwinkel. Und nicht nur die eine Hälfte des Balkons sieht so auch, auch die andere, aber dort habe ich noch weniger Licht und ganz düstere Bilder wollte ich euch doch nicht zeigen.

DSC_2780

In der Vase steht hier wilder Kren, schon seit fast 2 Wochen habe ich ihn hier stehen und er hält immer noch und ich finde ihn sehr dekorativ.

DSC_2788

Endlich habe ich mir ein Buxbäumchen gegönnt.

DSC_2782

Ein kleiner Hortensienbusch musste auch einfach sein, er wird dann in den Garten zum großen dazu gesetzt:

DSC_2783

Der kleine Jasmin und die Margeriten würden im Sonnenlicht besser auf ihre Kosten kommen:

DSC_2784

Und einen Terracottatopf habe ich umgearbeitet:

DSC_2785

So, nun gehen wir Holunderblüten ernten, heraus gebacken mit Erdbeerragout wird das nämlich heute, nach weißem und grünem Spargel, nämlich unser Dessert werden, mjam, darauf freue ich mich shcon riesig.

Montag, 11. Mai 2009

schön wars...

...obwohl ich eigentlich kein Muttertagsfan bin, Muttertag ist jeder Tag, für mich zumindest. Aber gestern wars schon wirklich seeeehr nett, mit der Familie im Garten, bei herrlichstem Wetter, sagenhaftem Essen und anregenden Diskussionen.

Ich habe sogar so ein richtig kitschiges Muttertagsfoto für euch, wobei mich hat derart die Sonne geblendet, ich sehe schlimm aus, aber egal, alle 6 Mal auf einem Bild ist das Wichtigste.

muttertag

Und ich habe mir selbst einen Wunsch erfüllt, nein nicht ganz, die Jungs haben mir dabei geholfen, ganz emsig und begeistert:

DSC_4368

Ich habe jetzt endlich einen Hortensienbusch im Garten:

DSC_4369